![]() |
Erstes Testbild
In den letzten Tagen, habe ich an meinem kleinen, bescheidenen Fototisch gebastelt.
Problem - ich habe eigentlich gar keinen Platz dafür. |) Dafür muss nun eine Kommode herhalten, die zwischen Kleiderschrank und Bett steht. Links und rechts also kein Platz. Im Netz bin ich auf eine Anleitung gestoßen, wie man einen Holzbock (nein, nicht das Krabbeltierchen) zweckentfremden kann. Also ab in den Baumarkt und alle Zutaten besorgt. Erstes Testbild, mit schwarzem Acrylglas (nicht aus dem Baumarkt) als Untergrund. Der Tisch ist also fertig und schon taucht das nächste Problem auf. Licht! Das Hauptlicht kommt hier von einer LED Lupenleuchte, die allerdings so groß und ausladend ist, dass ich sie kaum richtig positionieren kann. :-/ Von hinten links kommt das Licht von einer anderen LED-Leuchte, wie man an den Muscheln sieht, leider mit anderer Farbtemperatur. Würde ich jetzt noch von vorne rechts eine Schreibtischlampe mit alt hergebrachten Glühbirnen dazu nehmen ... lassen wir das. Wie gesagt, ich habe keinen Platz. Weder links noch rechts von der Kommode könnte ich ein Lampenstativ aufstellen, es muss sich also alles AUF der Kommode abspielen. Nun bin ich auf diese Lampen gestoßen -> Die Erleuchtung? Ich finde sie gut, weil sie so schön flach sind und recht flexibel scheinen sie auch zu sein. Aber taugen die was? |
AW: Erstes Testbild
Also das Erstlingswerk ist ja schon mal mehr als gelungen, ist ja beinahe nicht zu toppen!
Zu den Lampen kann ich nichts sagen, keine Erfahrung ... |
AW: Erstes Testbild
Ich verwende für ähnliche Aufnahmesituationen drei Schreibtischlampen von Aldi, die es genau einmal jährlich für je EUR 9,99 gibt. Diese besitzen auch längliche Energiesparleuchtmittel (im Preis inkl.). Damit habe ich bei Fotos für eBay & Co. gute Erfahrungen gemacht. Besser geht's sicher, billiger kaum.
|
AW: Erstes Testbild
Bei Tageslichtlampen ist vor allem der Farbwiedergabeindex wichtig, der sollte mindestens 80-85 betragen, je mehr desto besser (die Sonne hat 100).
Die Farbtemperatur selber ist in Ordnung, aber erst der Index sagt aus, inwieweit das Spektrum halbwegs vollständig ist. Leider ist das bei diesem Angebot nicht angegeben. lg Otmar |
AW: Erstes Testbild
Danke, Otmar. Ich habe den Verkäufer diesbezüglich angeschrieben.
|
AW: Erstes Testbild
Das Testbild ist gelöscht oder?
[edit]Kaum geschrieben, schon isses da[/edit] Gruß Torsten |
AW: Erstes Testbild
Die Antwort vom Verkäufer ist da.
"Farbwiedergabeindex Ra / CRI (Color Rendering Index) = 854. Lichtfarbe 5400 K (Kelvin)" Dann ist das so ok, Otmar? |
AW: Erstes Testbild
Hallo Sylvi,
das sieht sehr gut aus für ähnliche location benutze ich eine Softbox mit Tageslichtlampe, gucke hier: http://www.abload.de/img/3img_0333dkrvv.jpg http://www.abload.de/img/4img_03340haat.jpg http://www.abload.de/img/5img_0337pgy4w.jpg http://www.ebay.de/itm/Spiral-Foto-T...#ht_1509wt_905 |
AW: Erstes Testbild
Leider habe ich für so ein Monstrum ja keinen Platz.
Allerdings habe ich gestern gerade festgestellt, dass meine Schreibtischleuchte die gleiche Farbtemperatur hat, wie die Lupenleuchte. Somit hätte ich schon mal zwei Lampen, zum ausprobieren sollte das erstmal reichen. Ist nur umständlich die Leuchten immer wieder von hier nach da zu räumen. So, also ein Tisch habe ich, Licht ist im werden, was mir jetzt fehlt ist Zeit! Aber irgendwas ist ja immer. ;) Otmar, deine Meinung zum Farbwiedergabeindex würde mich noch interessieren. Uwe, wie kriegst du bloß die Acrylplatte so staubfrei? Ich krieg noch ne Krise damit. |
AW: Erstes Testbild
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.
Alle hier gezeigten Bilder unterliegen - soweit nicht anders gekennzeichnet - dem Urheberrecht des jeweiligen Fotografen.