
Aber die Fotografie mit einer Glaskugel gehört ja auch zur Fototechnik bzw. im weitesten Sinne zur möglichen "Hardware".

Nachdem ich Eure vielen Glaskugel-Fotos hier schon des öfteren bestaunt habe, wollte ich mich auf diesem Gebiet mal etwas schlauer machen.
(Ich weiß, daß man einen ähnlichen Effekt auch z.B. per Photoshop in ein Bild einfügen kann, aber darum geht es mir hier nicht.)
Auf Anfragen zum Bezug von Glaskugeln wurde mehrfach das "Dänische Bettenlager" als Bezugsquelle genannt.
Leider mußte ich beim Besuch der hiesigen Filiale feststellen, daß solche Kugeln dort nicht geführt werden. Auch im Onlineshop des Anbieters keinerlei derartige Kugeln.
Also suchte ich erstmal in der "Bucht" und wurde auch fündig.
Zu meinem Bedauern stellte ich fest, daß die meisten als "Glaskugel" betitelten Varianten keineswegs immer klar und vor allem kaum ohne störende Blasen-Einschlüsse zu haben sind.
Nach ein bisschen Googlen fand ich dann diesen Shop: Glaskugel-Anbieter, der die besagten Kugeln als "Kristallkugeln" in mehreren Größen führt und noch scheinbar akzeptable Preise hat.
Dort wird zumindest eine saubere und einschlussfreie Qualität angeboten.
Nun meine Frage an die Glaskugel-Experten:
wäre eine solche Kugel für besagte fotografische Anwendungen nutzbar ?
Und welche Größe sollte man bevorzugen ?
Oder gibt es eventuell noch weitere - auch günstigere - Bezugs-Alternativen ?