Man müsste mit einem Tele (weil ein nahezu paralleler Strahlengang nötig wäre) exakt senkrecht zur Glasscheibe fotografieren. Sonst wirken die Grenzflächen von Luft zu Glas und von Glas zu Wasser als Prismenflächen und fächern die Farben auf. So ist keine scharfe Abbildung möglich, wie man hier sieht.
Danke euch,
da gab es keine Glasscheibe. Das ist in der freien Natur und was spiegelt ist die Wasseroberfläche. Aber es ist richtig, eine perfekte Schärfe bekommt man nicht hin. Durch Verunreinigen und Luftblasen ist die Wasseroberfläche auch nicht eben, wie man denken könnte. Auch das führt zu Verzerrungen. Hätte selbst nicht gedacht, dass es so viel ausmachen kann.