Bildbearbeitung, Fototechnik und Tipps Fragen rund um die Bildbearbeitung, Fototechnik und Tipps. |
 |
|

21.05.13, 09:41
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 28.06.07
Ort: 82275 Emmering
Alter: 58
Beiträge: 3.777
|
|
AW: RAW-Konverter
Zitat:
Zitat von Altländer
Fast jede Billigknipse kann Video, meine RX 100 mit dem 1" Sensor sogar recht gut
|
Jede Billigknipse kann auch Fotos und trotzdem haben wir hier alle was besseres und es gibt sogar Leute, die 15.000 Euro für digitales Mittelformat ausgeben.
Da muß wohl trotzdem ein UNterschied da sein - auch bei der Videofunktion
Zitat:
Zitat von Altländer
Ich kann z.B. bei PSE entscheiden, ob ich es mit Premiere (heißt das so?) kaufen will oder nicht.
|
Ich behaupte dennoch, dass Du mit der einfachen Version zu viel Geld zahlst, weil Du auch da nicht alle Funktionen nutzt
Zitat:
Zitat von Altländer
Ich wollte den Moment festhalten und betrachten, so lange ich will. Bewegung ist da für mich zweitrangig.
|
Ich will keine Diskussion losbrechen, die uns alle zum Videofilmer macht. Auch ich bin Fotograf, das Video nimmt weniger als 5% der Produzierten Ergebnisse ein. Die Videofunktion ist ja auch nur eine von vielen, die eine DSLR grundlegend verändern. Wir könnten ebenso über Live-View reden - das ist technisch gesehen auch konträr zur Funktionsweise der SLR und dennoch kenne ich Leute, die das gerne nutzen.
Es geht mir ja auch eher darum, dass ich schade finde, dass man solche Features schlecht redet, nur weil man sie nicht selber nutzt.
Ich zum Beispiel bräuchte den Vollautomatik-Modus nicht und da steckt weit mehr Programmierarbeit drin als beim Videomodus.
Nur weil mittlerweile fast jede Kamera den hat und ich den nicht nutze, wird die Kamera doch für mich nicht uninteressanter.
Ich brauche auch kein LiveView, 53 Kreuzsensoren und ehrlich gesagt erst recht nicht die 21 Megapixel meiner 5D. Meine 1D MKII hat 8,2 MP und 'nur' einen APS-H-Sensor, die macht dennoch gute Bilder
Jeder kann doch für sich entscheiden, ob er den 'Mehrwert' nutzt oder nicht. Wer ohne den überflüssigen Schnickschnack unterwegs sein will, der legt halt nochmal ein paar Tausender drauf und holt sich eine Leica oder eine PhaseOne.
Ich habe mir die 5D MKII damals gekauft wegen der Qualität bei hohen ISO und natürlich, weil mein Zubehör da dran passt. Den Rest einfach billigend in Kauf genommen und finde nach und nach Features, die ich - wohlgemerkt für mich - entdecke.
Fred
__________________
Which of my photographs is my favorite?
The one I'm going to take tomorrow.
(Imogen Cunningham)
Aktuelles Projekt: http://www.platz-vier.de
|

21.05.13, 10:07
|
|
|
Registriert seit: 12.09.11
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 1.817
|
|
AW: RAW-Konverter
Die Ausgangsmitteilung von Klaus war die Verwunderung über die Reserven von RAW. Ich gestehe, auch ich habe bis voriges Jahr noch meist – allerdings nur im privaten Bereich – in Jpg fotografiert und dann diese JPGs nachbearbeitet. Mittlerweile habe ich bemerkt, dass RAW doch so manche Unzulänglichkeit meinerseits retten und ausbügeln kann. In solch technischen Bereichen bin ich auch immer etwas abwartend (natürlich ist das egoistisch, weil sich erst die anderen die Hörner, sprich: Erfahrungen, abstoßen sollen), obwohl mich neue Technik und Möglichkeiten immer wieder begeistern.
Da sich bei mir filmen und fotografieren so in etwa die Waage hält, ist für mich der Zusatz der Videofunktion interessant, obwohl ich noch keine solche DSLR habe (mit meiner D700 mache ich immer noch gute Bilder). Bisher habe ich immer die Videokamera genommen und beides mitgeschleppt. Die neue Technik würde mich um ein paar Pfund erleichtern.
Ich sage aber auch zum Nutzen diverser Features, die heute zusätzlich angeboten werden: was ich mir jetzt nicht vorstellen kann zu brauchen, kann ja durch Vorhandensein geweckt werden und sich sogar als nützlich entpuppen, was bei Wolfgangs Zeigen der Filmsequenzen zu Hause ja schon gegeben war.
Ich erhalte, seit mein Jüngster Sohn eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton macht, sehr gute Einblicke in die heutige Video- und Schnitttechnik, was auch meinem derzeitigen Können- und Informationsstand förderlich ist. Die Firma filmt u.a. mit einer 4k-RED-Kamera mit zahlreichen Canon-Wechselobjektiven. Da ist einiges an sehr guten Canon-Objektiven investiert worden und wird einiges an hochwertigen Filmen produziert. Für Werrbetrailer fürs Internet oder Firmenpräsentationen im Netz wird aber dann die 5D genommen, auch, weil die Objektive ja schon vorhanden sind. Das muss sich rechnen. Produktions-Angebote mit einer RED sind halt sehr viel teuer als welche mit einer DSLR. Seit geraumer Zeit wird an einem Matrix-Ring gebastelt, der aus 36 Digitalkameras besteht, ringförmig angeordnet sind und gestattet, "Unbewegt-Bilder" in einer Video-Produktion zu zeigen. Dabei kann das Objekt von allen Seiten geziegt werden.
Ich will damit sagen, dass bei unseren Diskussionen nur die Subjektivität über den Gebrauch und die Sinnhaftigkeit entscheidet. Für Fred ist die Entlastung an Equipement enorm, was ich absolut verstehe. Für Wolfgang könnte alles weg was er nicht braucht. Für Klaus sind Exif-Daten überflüssig. Für Torsten kann es nicht genug Technik sein. Jeder hat seine Vorlieben. Und die muss die Industrie bedienen, sonst ist sie schnell weg vom Fenster. Also immer mehr Features in die Kisten rein, sonst könnte ja eine Kunde abspringen.
Stefan
|

21.05.13, 12:42
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 18.12.07
Ort: *mosel-saar-ruwer*
Beiträge: 2.683
|
|
AW: RAW-Konverter
Zitat:
Zitat von Hanky
Mittlerweile habe ich bemerkt, dass RAW doch so manche Unzulänglichkeit meinerseits retten und ausbügeln kann.
|
Oder auch Tücken der Technik... ich kann da ein Liedchen von singen. Bei meiner neuen Kamera ist oben ein Drehrädchen für den Belichtungsausgleich, und das hat man ganz schnell mal verstellt, wenn man die Kamera nur aus der Tasche rausnimmt und nicht aufpaßt....
__________________
LG Monika
"Mehrere Ausrufezeichen sind ein sicheres Zeichen für jemanden, der seine Unterhose auf dem Kopf trägt."
(Terry Pratchett)
|

21.05.13, 13:30
|
|
AW: RAW-Konverter
Zitat:
Zitat von fred-art
Es geht mir ja auch eher darum, dass ich schade finde, dass man solche Features schlecht redet, nur weil man sie nicht selber nutzt.
Fred
|
Du hast prinzipiell recht. Schlecht reden will ich jedoch nichts. Es gibt ja auch noch eine Menge anderer Funktionen außer Video, die ich nicht brauche, es aber dennoch bezahlen muss, weil ich es nicht abwählen kann. Nur wenn ich es kann, dann tue ich es auch. Du hast das Mittelformat angeführt. So eine Kamera im Kleinbild wäre genau mein Ding. Alles was man zum vernünftigen Fotografieren braucht ist dran, auf überflüssigen Schnickschnack wird bewusst verzichtet. Mehr bräuchte ich jedenfalls nicht. Wobei mir LV ab und an schon fehlt, was ich durch ein Winkelsucher kaschiere.
Zitat:
Zitat von felisalpina
Oder auch Tücken der Technik... ich kann da ein Liedchen von singen. Bei meiner neuen Kamera ist oben ein Drehrädchen für den Belichtungsausgleich, und das hat man ganz schnell mal verstellt, wenn man die Kamera nur aus der Tasche rausnimmt und nicht aufpaßt.... 
|
Das ist auch so was, was ich an meiner DSLR bescheiden finde. Belichtungskorrektur einmal eingestellt, bleibt eingestellt, bis man es rückgängig macht. Leiber wäre es mir, wenn man wählen könnte, ob sich die Belichtungskorrektur nach der Aufnahme automatisch auf Null stellt oder stehen bleibt, bzw. ob sie beim Ausschalten der Kamera auf null geht.
Das soll es aber von mir zu diesem Thema gewesen sein, sonst verstricke ich mich wirklich ins unendliche und ihr gelangt noch zu dem Eindruck, dass ich euch meine Philosophie aufzwingen will.
Gruß Wolfgang
|

22.05.13, 15:37
|
 |
|
|
Registriert seit: 28.06.07
Ort: Im Ostfriesenland...meine Wahlheimat (bisher)
Alter: 62
Beiträge: 623
|
|
AW: RAW-Konverter
ich finde den Fortschritt grundsätzlich ok. Für mich hat er nur 2 Haken.
1. Ich muss mich immer mit Neuem auseinandersetzen, und manchmal verstehe ich einfach gar nix mehr.
2. Bedürfnisse werden geweckt, die ich nicht zahlen kann/will. Doch da die Entwicklung manchmal so schnell und interessant ist, kann ich mich dem auch nicht immer entziehen.
|

22.05.13, 16:03
|
|
|
Registriert seit: 12.09.11
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 1.817
|
|
AW: RAW-Konverter
Zitat:
Zitat von Indianwoman
(...) 1. Ich muss mich immer mit Neuem auseinandersetzen, und manchmal verstehe ich einfach gar nix mehr. (...)
|
Je intensiver wir uns mit etwas auseinandersetzen, desto mehr werden die grauen Zellen bemüht. Kann doch nicht soo falsch sein. Und am Ende verstehst du sogar irgendetwas und bist stolz. Könnte doch sein.
Stefan
|

22.05.13, 16:04
|
|
|
Registriert seit: 27.06.07
Ort: Tübingen
Beiträge: 565
|
|
AW: RAW-Konverter
Zitat:
Zitat von Hanky
Mittlerweile habe ich bemerkt, dass RAW doch so manche Unzulänglichkeit meinerseits retten und ausbügeln kann.
|
Es geht mir nicht um den selber gebauten Pfusch. Der wird auch in Zukunft weiterhin vorkommen. Mich begeistert am aktuellen Leistungsstand des RAW-Konverter vielmehr die Möglichkeit, dass ich mich eben ganz gezielt drauf verlassen kann, dass ich Lichtsituationen in den Griff kriegen werde, die noch vor wenigen Jahren einfach ein Unding gewesen wären oder entsprechend hohen Aufwand noch vor der Aufnahme erfordert hätten. Dass das heute anders ist, finde ich schon einen nicht unerheblichen Fortschritt, den ich sehr gerne nutze. Ich halte inzwischen schon geradezu Ausschau nach solchen Situationen, weil sich damit oft gestalterisch tolle Sachen machen lassen.
|

22.05.13, 16:06
|
 |
|
|
Registriert seit: 28.06.07
Ort: Im Ostfriesenland...meine Wahlheimat (bisher)
Alter: 62
Beiträge: 623
|
|
AW: RAW-Konverter
Lacht laut... Hanky, es geht mir manchmal zu schnell. Und es gibt interessantere Dinge als die immer wieder wechselnde technik und deren Begrifflichkeiten. Ich gebe zu, das liegt wahrscheinlich daran, das ich zu analogen Zeiten nicht so fotografiert habe. Wenn man das von der pike auf kennt, kommt man eher mit.
|

22.05.13, 16:08
|
|
|
Registriert seit: 12.09.11
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 1.817
|
|
AW: RAW-Konverter
Schon klar Klaus, auch ich mache meinen Pfusch nicht extra. Bin immer bemüht, so zu fotografieren, dass ich nachher so wenig wie möglich ändern muss. Auch brauche ich keine Probeaufnahmen bei Weißabglich zu machen, den kann ich nachher einstellen. Aber wenn der Teufel dann zuschlägt, kann ich mit RAW wenigstens noch was retten.
Stefan
|

22.05.13, 16:10
|
 |
|
|
Registriert seit: 27.06.07
Ort: Ludwigsburg (BW)
Beiträge: 5.057
|
|
AW: RAW-Konverter
Zitat:
Zitat von Altländer
Das ist auch so was, was ich an meiner DSLR bescheiden finde. Belichtungskorrektur einmal eingestellt, bleibt eingestellt, bis man es rückgängig macht. Leiber wäre es mir, wenn man wählen könnte, ob sich die Belichtungskorrektur nach der Aufnahme automatisch auf Null stellt oder stehen bleibt, bzw. ob sie beim Ausschalten der Kamera auf null geht.
Gruß Wolfgang
|
Bei meiner Nikon gibt es für viele Einstellungen den Befehl "Serie", damit bleibt der Befehl bis er widerrufen wird erhalten, ansonsten gilt er nur einmal bzw. Für eine Auslösung. Das ist wirklich praktisch.
Bei der Belichtungskorrektur ist es aber leider auch nicht möglich.
__________________
Gruß Wolfgang
|
 |
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.
|