das war spitzenmässig 70 Oldtimer, die eine Ralley fuhren. Da war es auf einmal auch nicht schlimmn :-) hinter einem solchen Wagen hinterherzufahren.
Als der EMW einfuhr, habe ich nur gehofft, dass er sich neben seinen Bruder platziert. Ich finde es schon fast einen Fünfer mit Zusatzzahl ein solches Bild gemacht zu haben.
Mit zunehmender Entfernung zur ehemaligen Zonengrenze wächst scheinbar die Bildungslücke. Ein EMW kannte ich bislang nicht. Jedenfalls ist es eine gute Kopie (äußerlich) Glückwunsch Jürgen zu deinem Glückstreffer.
Das Eisenacher Werk war Teil des BMW Konzerns und wurde 1928 in den Konzern integriert. Der Wagen, den Du hier siehst ist eigentlich eine Weiterentwicklung der Eisenacher. Bis 1952 stellten die Eisenacher noch den Wagen mit dem BMW Emblem her (trotz der innerdeutschen Grenze). Die Eisenacher waren übrigens das vierte Werk in Deutschland, die Autos produzierten (Nach Benz, Daimler und Dürkopp (von denen habe ich noch eine alte Nähmaschine). BMW stieg erst in die Autoproduktion mit der Übernahmer des Eisenacher Werkes ein.
Tolle Sache das mit dem EMW/BMW 340er. Habe mal weitere Infos bei Wikipedia nachgeschlagen, ist echt interessant, wusste ich vorher noch nicht. Danke für's Zeigen.
(Und das Bernsteinzimmer hast Du ja nebenbei auch noch gefunden )