Mir geht es umgekehrt.
Ich bin von DPP auf Capture One gewechselt, als zu meinen Canons eine Sony dazukam. Lightroom kam erst ein Jahr später auf den Markt.
Wenn man mit dem Tool umgehen gelernt hat, dann kommt man ebenso einfach zurecht. Viel von dem, was C1 beinhaltet, fand man auch nach und nach in den einzelnen LR-Versionen wieder.
Lightroom habe ich auch, zur TimeLapse-Bearbeitung. Als RAW-Entwickler konnte es mich aber nie so richtig begeistern. Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie bei Dir: Wenn man ein Werkzeug kennt, dann tut man sich schwer, sich auf andere Werkzeuge einzulassen.
Früher habe ich viel in Photoshop gemacht. Seit der vorletzten Version von C1 ist fat alles, was ich benötige, dort implementiert. Ich brauche PS deshalb eigentlich auch nicht mehr.
Seither fällt es mir auch wieder leichter, GIMP-Workshops zu geben. Ich muss mich nicht immer mit zwei unterschiedlichen Bedienkonzepten arrangieren
Fred