Hallo Alex,
ja, wirklich keine leichte Entscheidung.
Ich habe mich vor einiger Zeit von Canon 5D2 zu Futschi X entschieden.
Hab alle Canon-Objektive und den Body verkauft und bin ganz neu mit einem spiegellosen System und nicht mehr im KB-Format angefangen.
Für mich gibt es viele Vorteile und nur einen einzigen echten Nachteil bei den Spiegellosen.
Der Nachteil ist die Akkulaufzeit. Die ist eindeutig geringer als bei Spiegelreflexsystemen. Aber: einen zweiten Akku dabei zu haben ist nun kein Problem.
Und obendrein brauchte ich den noch NIE. Das ist aber sicher anders, wenn du sehr viele Aufnahmen im Dauerbetrieb von einem Motiv machst. Ich glaube, so um 500 Aufnahmen gehen mit einer Ladung.
Der große Vorteil von Spiegellosen ist für mich, dass du wirklich siehst, wie der Sensor das Bild umsetzt.
Du kannst problemlos auf die Lichter belichten (bei Iso-losen-Sensoren sehr sinnvoll, ich glaube die neuen Canon Sensoren sind jetzt auch ISO-los), siehst in sehr dunklen Lichtsituationen trotzdem ein helles Bild, siehst den Schärfeverlauf und kannst auf schwarz-weiss umstellen.
Mich bringt nichts mehr zurück zu Spiegelreflex-Kameras, zumal diese bauartbedingt größer sein müssen und die Spiegelmechanik störanfällig ist.
Meine Entscheidung für Futschi war auch beeinflusst von der Tasache, dass vieles direkt eingestellt werden kann: Blende, Zeit, Iso, Bildfolgemodus - alles mit einem speziellen Bedienelement, so wie früher

, ohne ins Menu zu gehen.
Dies ist aber sicher sehr Geschmackssache. Meine alte Canon fand ich auch sehr gut bedienbar. Sony-Kameras liegen mir allerdings nicht so (hab ne kleine Reise-Sony).
Darüber, dass ich mit der Futschi das sog. "Vollformat" aufgegeben habe, darüber will ich hier nicht schreiben. Die wichtigere Entscheidung ist aus meiner Sicht "mit oder ohne Spiegel".
Viele Grüße von Jens (bin mittlerweile auf der Rückreise, in Naumburg)