Bildbearbeitung, Fototechnik und Tipps Fragen rund um die Bildbearbeitung, Fototechnik und Tipps. |
 |
|

20.06.08, 10:38
|
 |
|
|
Registriert seit: 05.07.07
Ort: 59368 Werne
Beiträge: 1.092
|
|
CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Hallo,
wie Ihr wisst, halten sich selbstgebrannte CDs - grob gesagt - ca. 10 Jahre. Dann heißt es wieder neu sichern.
Delkin stellte jetzt neue Scheiben vor, mit Haltbarkeit von 100 bzw. 200 bzw. 300 Jahre.
Delkin
Das müsste doch jetzt die Haltbarkeitslösung sein, oder was meint Ihr?
Grüße,
Heinz-Josef
|

20.06.08, 10:44
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Und was mach ich dann in 300 Jahren
Wenn ich überlege, wieviele Fotos ich dann umpacken muss....
ERNST: wäre ja schön, wenn sie was gefunden haben, was länger hält.
Allerdings...Gold auf ner DVD...da ist die Frage, wie lange die wie teuer sind...
|

20.06.08, 10:51
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Ich warte auf Speicherkristalle. ^^ Die Dinger halten in gewissen SciFi-Serien mehrere tausend Jahre, was will man mehr.
Die Frage ist doch eher weniger, wie lange sich die Daten auf einem Medium halten, sondern ob die Medien dann überhaupt noch auslesbar sind. Wer hat in 100 Jahren schon noch ein DVD-Laufwerk?
|

20.06.08, 11:06
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Ich sehe das ganz pragmatisch:
Ich bin jetzt 57 und wenn die Daten noch so 20 - 25 Jahre halten .... dann reicht es mir ... und wenn interessiert es hinterher schon noch ??
|

20.06.08, 11:22
|
|
|
Registriert seit: 27.06.07
Beiträge: 598
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Zitat:
und wenn interessiert es hinterher schon noch ??
|
Deine Enkel? Also leg die CDs am Besten auf dem Dachboden in einer großen Kiste ab (und ein passendes Laufwerk einen passenden Rechner gleich dazu)
|

20.06.08, 11:50
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
CD, DVD, Blueray ... ist mir irgendwie alles zu umständlich, langsam und organisatorisch zu aufwendig. Die Silberlinge so zu sortieren und im Zugriff zu haben, dass ich alles finde, von allem noch eine Kopie habe und dann auch noch rechtzeitig umkopiere - das überfordert mich. Insofern ist mir deren Haltbarkeit fast schon egal.
Mein Pragmatismus heißt immer noch:
a) Zwei (physikalisch zwei!) Festplatten im Rechner für die laufende Speicherung. Diese Platten werden nach jeder Veränderung synchronisiert. Wenn man es ganz einfach haben will, könnte man das auch per Raid-System machen. Ich habe keines, weil ich davon mal wieder keine Ahnung habe und eigentlich auch nicht noch ein paar GB Betriebssystem/Anwendungsprogramme mit spiegeln möchte.
b) Eine mobile Festplatte für regelmäßige Datensicherung und damit einen fast aktuellen dritten Komplettbestand. Gleiches geht natürlich auch per normaler Festplatte im Wechselrahmen. In beiden Fällen ist wichtig, die Platte im Normalbetrieb vom Rechner zu trennen.
Jede Festplatte fällt irgendwann aus, die meisten schon nach weniger als 10 Jahren. Dass 2 gleichzeitig mechanisch ausfallen, ist sehr unwahrscheinlich. Insbesondere dann, wenn Sie verschieden alt und von verschiedenem Typ sind (auch das ist vielleicht ein Argument gegen ein Raid-System). Ausfallsicherheit im physikalischen Sinne ist damit m.E. schon mit a) erreicht. Das hat sich bereits mehrfach bestätigt. Wahrscheinlich aufgrund thermischer Probleme hatte ich jedenfalls zeitweise sehr regelmäßig Ersatzbedarf.
...Könnte immer noch ein Virus kommen, der die Festplatten löscht und überschreibt. Oder ein Blitz. Dagegen hilft b), denn diese Platte läuft im Regelbetrieb nicht mit.
...Könnte immer noch ein Brand/Einbruch u.ä. passieren. Dagegen hilft b) nur dann, wenn die mobile Platte auswärts verwahrt wird. Das allerdings scheint mir nur dann schlüssig, wenn man seine Negative oder Diafilme auch im Bankschließfach aufbewahrt.
Einen Einwand muss ich allerdings gelten lassen: ich mache (leider) im Vergleich zu Euch wahrscheinlich recht wenige Fotos. Bei mir ist das Platzangebot auf bezahlbaren Festplatten bisher noch immer schneller gewachsen als mein Datenbestand. Das mag bei Euch vielleicht anders sein.
Es grüßt
Thomas
|

20.06.08, 12:31
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Die Preise für diese Hightech-DVDs sind mir im Moment doch noch zu hoch.
Da ich beruflich für ein Unternehmen tätig bin, das sich mit medizinischer Bilddatenarchivierung beschäftigt, habe ich mich vor längerer Zeit auch mal mit diesem Thema auseinander gesetzt. Vor längerer Zeit deshalb, weil mittlerweile die Speicherung der Daten auf Festplattensystemen, die redundant ausgelegt sind (z.B. RAID), aktueller Stand der Technik ist.
Das kann man relativ leicht und inzwischen recht günstig auch im privaten Bereich umsetzen.
Wer das nicht möchte und weiterhin seine Daten auf CD/DVD sichern will, der kann auch auf günstigere Alternativen ausweichen. Wir empfehlen unseren Kunden auf Anfrage u.A. Verbatim DataLife (100 Jahre) oder Imation CD/DVDs (70 Jahre), die es doch deutlich günstiger gibt als die Delkin Produkte (Nein, ich bin kein Vertriebsmitarbeiter von Verbatim oder Imation  )
Ohnehin sind diese Werte nur theoretischer Natur, da die Haltbarkeit auch sehr stark von der Art der Lagerung abhängt.
Die Medien sollten immer im Jewel-Case gelagert werden, zudem trocken, kühl und dunkel. Dann klappts auch mit günstigeren Medien
|

20.06.08, 12:46
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Ich habe auch eine externe Festplatte, wo alles drauf liegt, gerade meine Fotos.
Ich habe eh ein vollständiges Backup, das ich alle paar Wochen erneuere.
Beim Rechnertotalabsturz kann ich dann absolut cool bleiben.
Ich tendiere sogar dazu, mir eine externe Fotofestplatte zu kaufen. NUR die Bilder gebackupt.
|

20.06.08, 13:45
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Was Defekte angeht, bin ich eh von einer himmlischen Aura umgeben. Mir ist bisher an Rechnersachen noch nie irgendwas kaputt gegangen, außer ein Grafikkartenlüfter.
Und eine Maus..
Und ein Scanner...
Und ein Drucker....
Hm...... *mal genauer drüber nachdenk*
|

21.06.08, 19:23
|
 |
|
|
Registriert seit: 05.07.07
Ort: 59368 Werne
Beiträge: 1.092
|
|
RE: CD-R für 300 Jahre, DVD-R für 100 Jahre, Bluray für 200 Jahre
Also eine 2. (externe) Festplatte für die Sicherheit habe ich ja auch.
Ok, die wird ja mit jeder Neuanschaffung immer größer, so dass nicht vielleicht nicht nur alle alten Daten aufbewahrt werden können, sondern auch die immer größeren Auflösungen neuerer Fotos mitberücksichtigt werden können.
Aber eben nur vielleicht. Das muss als Sicherheit nicht immer reichen, ein Gewitter kann schon mal beide Festplatten gleichzeitig kaputt gehen lassen.
Mein Gedanke hierbei war einfach nicht, wie viele hundert Jahre so eine Scheibe hält, sondern dass ich nur 1 einziges Mal meine (besten) Bilder auf 2 DVDs brenne, und nicht alle 5 bis 10 Jahre! Man bedenke, dass die Bilder ja auch immer mehr werden und erneute Sicherungen immer mehr Arbeitsaufwand mit sich bringen.
Und was den Preis angeht, also knapp 2,50 EUR pro Scheibe halte ich angesichts der Tatsache, dass ich nicht so schnell erneut sichern muss, noch für recht akzeptabel.
Grüße,
Heinz-Josef
|
 |
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
|